St. Marien Grundschule 02571 4800 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Kontakt

    St. Marien Grundschule
    Schulleiterin: Astrid Bisping
    Am Fiskediek 7
      48268 Greven
    02571 4800
    Schulleitung
    Sekretariat

     

    OGS Greven Marienschule
    Leitung: Dorina Dolscheid
    02571 567178
    OGS

     

    Krankmeldung

    Bitte melden Sie Ihr Kind über den iServ-Elternaccount krank.

    Sollte Ihr Kind an einer meldepflichten Krankheit erkrankt sein, so geben Sie dieses bitte mit an.

    IServ-Anmeldung

    Ausflug zur Kleinodfarm

    Anfang September ging es für die Klasse 3c zum bereits zweiten Mal zur Kleinodfarm. Nach dem langen Fußmarsch dorthin wurden erstmal die ganzen Hühner und Enten freudig begrüßt.Dann ging es auch schon los zu einer Wiese, auf der wir erstmal Äpfel sammeln mussten. Einige Kinder wurden von Herrn Heitmann in der Schubkarre kutschiert. Die gesammelten Äpfel brachten wir zur Kleinodfarm und ab ging es an die Arbeit: Äpfel schneiden, Äpfel zerkleinern, Äpfel in die Obstpresse geben und kräftig drehen bis schließlich unten frisch gepresster Apfelsaft herauskam. Hmm, war der lecker. 🙂

    Am Ende des Tages durften wir dann nochmal bei den Bienen und den Küken vorbei schauen. Nachdem alle fleißig mit den Hühnern gekuschelt und den Bauch voller Apfelsaft hatten, ging es wieder zurück zur Schule. In den nächsten Wochen werden auch die anderen dritten Klassen noch die Kleinodfarm besuchen.

    Aus alt mach‘ neu – Papierschöpfen im 2. Jahrgang

    Woraus wird Papier hergestellt? Was wird alles aus Papier hergestellt? Was passiert mit dem Papier, wenn wir es genutzt haben? Wie können wir Papier sparen? Am Mittwoch hat uns Frau von der Straten von der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. besucht. In der Klasse standen große Schalen mit Wasser. Zuerst haben wir ganz viele Zeitungen zerrissen und die Papierschnipsel haben wir ins Wasser getan. Dann haben wir die Schnipsel mit einem Sieb aus dem Wasser geholt. Danach haben wir mit einem Schwamm das...

    weiterlesen

    „Skipping Hearts“ – Ein Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung

    Am 1. April 2025 durfte die Klasse 4d ihren natürlichen Bewegungsdrang beim Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung austoben. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die...

    weiterlesen

    Unser 500. Schultag

    Am Mittwoch, 19.03.2025 war unser 500. Schultag in der St. Marien Grundschule. In der ersten Stunde hatten wir Sport und danach Deutsch dann war Pause. Danach war Mathe. In der 4. und 5. Stunde haben wir dann unseren 500. Schultag gefeiert. Wir haben ein Quiz gemacht, das Thema war 500-Euro-Fragen von „Wer wird Millionär?“. Im Anschluss haben wir mit Kreide eine 500 auf den Schulhof gemalt dann haben wir uns auf die 500 gelegt. Wir haben auch ein Obsttablett von Frau Verst bekommen da drauf...

    weiterlesen

    Sport und Spaß beim Handballaktionstag der 4. Klassen

    Alle 4. Klassen haben am 07.03.2025 am Handballaktionstag in der Rönnehalle teilgenommen. Die Klassen 4b, c und d waren zuerst dran und später die Klassen 4a und e. Als erstes haben wir einen Kreis gebildet und Frau Meermeier hat uns etwas erklärt. Dann mussten wir uns aufwärmen. Dabei haben wir z.B. Hopserlauf oder Armkreisen gemacht und noch vieles mehr. Danach wurden wir in fünf Gruppen eingeteilt und mussten dann bei der Station starten, die unsere Nummer hatte. Die erste Station war...

    weiterlesen

    Die Klasse 3c pflanzt Blumen ein

    Am 27.2.2025 pflanzte die Klasse 3c Frühblüher ein. Das Gelände ist abgesperrt und darf nicht betreten werden (außer von der Klasse 3c). Es war sehr kalt, aber trotzdem hatten wir viel Spaß. Wir freuen uns schon, wenn die Blumen aus der Erde kommen. Karl und Ratmir

    weiterlesen

    „Pünte Ahoi, Greven Helau!“ - Schnüre-Wettessen Helau! - MARIENSCHULE Helau!

    Mit lauter Karnevalsmusik begann am 28.02.2025 der Schultag der 527 Marienkinder in einer bunt geschmückten Schule. Zuerst wurden die unterschiedlichen kunterbunten Kostüme vorgestellt. Dann wurde in den Klassen gemeinsam gefrühstückt, getanzt und gelacht. Um 9 Uhr startete eine Polonaise aller Klassen durch das Schulgebäude, die mit einer Tanzparty auf dem Schulhof endete. Neu in diesem Jahr war das Schnüre-Wettessen:In jeder Klasse wurde ein Sieger im Schnüre-Wettessen ermittelt. Im...

    weiterlesen

    Sportlicher Erfolg für die Drittklässler: Ehrung der Nachwuchsathleten

    Am Zeugnisfreitag wurden die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen für ihre herausragenden sportlichen Leistungen im September 2024 geehrt. Voller Stolz nahmen die jungen Athleten ihre Auszeichnungen für das Sportabzeichen Bronze, Silber und Gold entgegen. Diese besondere Ehrung spiegelt die Anstrengungen und den Eifer wider, mit dem sich die Kinder den sportlichen Herausforderungen stellten. Die Prüfungen zum Sportabzeichen umfassten mehrere Disziplinen: einen Ausdauerlauf,...

    weiterlesen

    Schule wie früher

    In der Woche vom 20.01. - 24.01.2025 hatte die Klasse 3c in Deutsch das Thema "schriftliche Vergangenheit". Am Donnerstag war es dann so weit: Wir hatten einen Schultag wie früher. Manche Kinder kleideten sich extra wie früher an und auch Fräulein Verst machte mit.Als Frau Verst in die Klasse kam, begrüßten wir sie im Chor. Sie frug nach unserem Namen, die ihr aber nicht gefielen. Also gaben wir uns neue Namen und nannten uns Willi, Ilse, Günther, Liselotte und Rudolf.Wenn die Kinder Quatsch...

    weiterlesen

    Weihnachtsfeier in der Mensa - Fröhliche Klänge und festliche Stimmung

    Am letzten Schultag vor den wohlverdienten Weihnachtsferien verwandelte sich die Mensa der Grundschule in einen Ort voller weihnachtlicher Magie. Rund 500 aufgeregte Kinder versammelten sich, um gemeinsam eine wunderbare Weihnachtsfeier zu erleben. Zu Beginn der Feierlichkeiten stimmten alle Anwesenden das traditionelle Lied "Wir sagen euch an, den lieben Advent" an. Die fröhlichen Stimmen der Kinder erfüllten die Mensa und sorgten sofort für eine festliche Atmosphäre. Diese gemeinschaftliche...

    weiterlesen

    Nikolausbesuch an der Mariengrundschule: Ein voller Erfolg

    Am Nikolaustag lud der Förderverein der Mariengrundschule alle Kinder in die festlich geschmückte Aula ein, um den Besuch des Nikolaus zu feiern. Der Nikolaus hatte für jede Klasse eine Überraschung im Gepäck, was die Augen der Kinder zum Leuchten brachte.Die Veranstaltung begann mit fröhlichen Liedern, die von den Kindern begeistert gesungen wurden. Für eine festliche Stimmung sorgte an dem Morgen die Schulleiterin Astrid Bisping, die die Kinder auf der Gitarre begleitete.Dank der großzügigen...

    weiterlesen

    Spenden für die Grevener Tafel

    Die Klasse 3e war am 19. Dezember bei der Grevener Tafel bei Frau Westwick. Es war sehr spannend und wir hatten viel Spaß. Viele Lebensmittel haben wir gesammelt und haben sie stellvertretend für die gesamte Marienschule an die Tafel gespendet. Wir durften in den Räumen herumgehen und uns alles genau anschauen. Alle unsere Fragen wurden von Frau Westwick beantwortet. Beeindruckend fanden wir, wie viele Menschen die Tafel in Anspruch nehmen. Wir freuen uns sehr, wenn wir wieder spenden...

    weiterlesen

    Mini-Musical „Sternreise“ der Klasse 4c

    Der 9.12.24 war für die Kinder der Klasse 4c ein besonderer Tag, da sie an diesem Morgen für die Gestaltung der dritten Adventsfeier in der Aula zuständig waren. Hier schildert Laura den Ablauf der Feier:„Als wir morgens an der Schule ankamen, sollten wir alle direkt in die Aula gehen. Dort haben wir gemeinsam mit der Klasse 4d alles vorbereitet und aufgebaut. Kurz danach kamen auch schon die Klassen 1c, 2c, 3c, 3e und 4d. Am Anfang haben Frau Bisping und Frau Menzel noch kurz etwas zur...

    weiterlesen

    Adventlicher Ausflug der vierten Klassen

    Als der Nikolaus am 6.12.2024 die Mariengrundschule besuchte, hatte er für die Kinder der 4. Klassen neben materiellen Geschenken wie Pausenspielzeug, Nikolausmützen im Klassensatz oder Süßigkeiten noch eine besondere Überraschung im Gepäck: einen Gutschein für einen „adventlichen Ausflug mit der gesamten Klasse“. Weiter stand geschrieben: „Lasst euch überraschen und freut euch auf frisch gebackene Waffeln und leckeren Kakao“. So machten sich die Kinder der Klassen 4b, c und e am Mittwoch...

    weiterlesen

    Weihnachtsbasteln

    Am Freitag, den 29.11.2024 haben wir, die Klasse 4a, am Morgen ein Weihnachtstheater aufgeführt. In den Stunden danach haben wir in der Klasse gebastelt. Wir haben Sterne aus weißem Transparentpapier gefaltet und mit einem weißen Kreidestift Häuser an die Fenster gemalt. In der Klasse hatten wir viele Leckereien stehen. Einige Kinder haben Kekse und Mandarinen und sogar Kinderpunsch mitgebracht. Während wir kreativ waren haben Mütter für uns Waffeln gebacken. Das war ein toller adventlicher...

    weiterlesen

    Umweltprojekt "Papier schöpfen" im 3. Jahrgang

    Am 4.12.2024 hat die Klasse 3d (alle anderen auch) zum Thema "Papier schöpfen" gearbeitet. Dafür brauchten wir Servietten (die durften wir uns aussuchen), Zeitungen, Wasser, einen Pürierstab und ein Fliegengitter. Das Zeitungspapier mussten wir in kleine Stücke reißen und im Wasserbad matschen. Danach wurde die Zeitung mit dem Pürierstab püriert, über das Sieb gestrichen und wieder Zeitung von Wasser getrennt. Später wurde die Serviette mit dem neuen Papier verbunden. Fertig war unser eigen...

    weiterlesen

    Weihnachtliche Stimmung in der ganzen Marienschule

    In den ersten beiden Stunden hat die Klasse 2c Tannenbaumschmuck gebastelt. Anschließend sind wir mit dem Bollerwagen zum Hagebaumarkt gelaufen, um einen kleinen Tannenbaum für unsere Klasse zu kaufen. Gemeinsam haben wir einen schönen Baum ausgesucht. Zu unserer Überraschung und großen Freude hat der Chef des Hagebaumarktes uns den Tannenbaum und noch jedem Kind eine gelbe Weste geschenkt. Die ganze Klasse hat sich sehr gefreut und ein Kind ist dem Chef sogar dankend in die Arme gefallen...

    weiterlesen

    Gottesdienst zu St. Martin - „Jeder kann Sankt Martin sein!

    Am 11.11.2024 feierten die Erst- und ZweitklässlerInnen in der Aula der Marienschule einen „St. Martin“- Gottesdienst mit dem Pastoralreferenten Matthias Brinkschulte. Der zweite Jahrgang bereitete diesen Gottesdienst im Religionsunterricht vor. Zum Thema „Jeder kann Sankt Martin sein!“ hörten die Kinder eine Geschichte. In der Geschichte teilt die obdachlose Frau ihren eigenen Mantel in zwei Teile und gibt einen Teil dem kleinen, frierenden Martin. „„So wie bei Sankt Martin, nur andersrum“,...

    weiterlesen

    Klassenfahrten der vierten Klassen zum Biologiezentrum Bustedt

    Ende September standen in drei Etappen die Klassenfahrten unserer insgesamt 5 vierten Klassen an. Ziel war das Biologiezentrum Bustedt in Hiddenhausen (Ostwestfalen). Lukas, Oliver, Jonas und Lias aus der Klasse 4c berichten von ihren Erlebnissen:Der Bus hatte 10 Minuten Verspätung. Als wir dann endlich im Bus saßen, war die Aufregung groß. Auf der Hinfahrt haben wir viel gesunden und Spiele gespielt. Als wir da waren, ist der Bus in eine enge Gasse gefahren und wir haben die Koffer...

    weiterlesen

    Ausflug zur Kleinodfarm

    Anfang September ging es für die Klasse 3c zum bereits zweiten Mal zur Kleinodfarm. Nach dem langen Fußmarsch dorthin wurden erstmal die ganzen Hühner und Enten freudig begrüßt.Dann ging es auch schon los zu einer Wiese, auf der wir erstmal Äpfel sammeln mussten. Einige Kinder wurden von Herrn Heitmann in der Schubkarre kutschiert. Die gesammelten Äpfel brachten wir zur Kleinodfarm und ab ging es an die Arbeit: Äpfel schneiden, Äpfel zerkleinern, Äpfel in die Obstpresse geben und kräftig...

    weiterlesen

    Strahlende Gesichter am Marienfest

    Am 13.09.2024 feierte die Mariengrundschule ein besonderes Fest: das Namensfest zu Ehren der Heiligen Maria, der Namenspatronin unserer Schule. Der Tag begann mit einer Einstimmung in den einzelnen Klassen, bei der die Schülerinnen und Schüler sich auf das Thema des Festes vorbereiteten, über die Heilige Maria sprachen oder die Lieder für das Mariensingen nochmal übten. Im Anschluss daran versammelten sich dann alle Klassen auf dem Schulhof zu einem gemeinsamen Mariensingen. Bei gutem Wetter...

    weiterlesen

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.