St. Marien Grundschule 02571 4800 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Jahr 2023

    Beiträge des Jahres 2023

    Aus alt mach‘ neu – Papierschöpfen im 2. Jahrgang

    Woraus wird Papier hergestellt? Was wird alles aus Papier hergestellt? Was passiert mit dem Papier, wenn wir es genutzt haben? Wie können wir Papier sparen? Am Mittwoch hat uns Frau von der Straten von der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. besucht. In der Klasse standen große Schalen mit Wasser. Zuerst haben wir ganz viele Zeitungen zerrissen und die Papierschnipsel haben wir ins Wasser getan. Dann haben wir die Schnipsel mit einem Sieb aus dem Wasser geholt. Danach haben wir mit einem Schwamm das...

    weiterlesen

    „Skipping Hearts“ – Ein Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung

    Am 1. April 2025 durfte die Klasse 4d ihren natürlichen Bewegungsdrang beim Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung austoben. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die...

    weiterlesen

    Unser 500. Schultag

    Am Mittwoch, 19.03.2025 war unser 500. Schultag in der St. Marien Grundschule. In der ersten Stunde hatten wir Sport und danach Deutsch dann war Pause. Danach war Mathe. In der 4. und 5. Stunde haben wir dann unseren 500. Schultag gefeiert. Wir haben ein Quiz gemacht, das Thema war 500-Euro-Fragen von „Wer wird Millionär?“. Im Anschluss haben wir mit Kreide eine 500 auf den Schulhof gemalt dann haben wir uns auf die 500 gelegt. Wir haben auch ein Obsttablett von Frau Verst bekommen da drauf...

    weiterlesen

    Sport und Spaß beim Handballaktionstag der 4. Klassen

    Alle 4. Klassen haben am 07.03.2025 am Handballaktionstag in der Rönnehalle teilgenommen. Die Klassen 4b, c und d waren zuerst dran und später die Klassen 4a und e. Als erstes haben wir einen Kreis gebildet und Frau Meermeier hat uns etwas erklärt. Dann mussten wir uns aufwärmen. Dabei haben wir z.B. Hopserlauf oder Armkreisen gemacht und noch vieles mehr. Danach wurden wir in fünf Gruppen eingeteilt und mussten dann bei der Station starten, die unsere Nummer hatte. Die erste Station war...

    weiterlesen

    Die Klasse 3c pflanzt Blumen ein

    Am 27.2.2025 pflanzte die Klasse 3c Frühblüher ein. Das Gelände ist abgesperrt und darf nicht betreten werden (außer von der Klasse 3c). Es war sehr kalt, aber trotzdem hatten wir viel Spaß. Wir freuen uns schon, wenn die Blumen aus der Erde kommen. Karl und Ratmir

    weiterlesen

    „Pünte Ahoi, Greven Helau!“ - Schnüre-Wettessen Helau! - MARIENSCHULE Helau!

    Mit lauter Karnevalsmusik begann am 28.02.2025 der Schultag der 527 Marienkinder in einer bunt geschmückten Schule. Zuerst wurden die unterschiedlichen kunterbunten Kostüme vorgestellt. Dann wurde in den Klassen gemeinsam gefrühstückt, getanzt und gelacht. Um 9 Uhr startete eine Polonaise aller Klassen durch das Schulgebäude, die mit einer Tanzparty auf dem Schulhof endete. Neu in diesem Jahr war das Schnüre-Wettessen:In jeder Klasse wurde ein Sieger im Schnüre-Wettessen ermittelt. Im...

    weiterlesen

    Sportlicher Erfolg für die Drittklässler: Ehrung der Nachwuchsathleten

    Am Zeugnisfreitag wurden die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen für ihre herausragenden sportlichen Leistungen im September 2024 geehrt. Voller Stolz nahmen die jungen Athleten ihre Auszeichnungen für das Sportabzeichen Bronze, Silber und Gold entgegen. Diese besondere Ehrung spiegelt die Anstrengungen und den Eifer wider, mit dem sich die Kinder den sportlichen Herausforderungen stellten. Die Prüfungen zum Sportabzeichen umfassten mehrere Disziplinen: einen Ausdauerlauf,...

    weiterlesen

    Schule wie früher

    In der Woche vom 20.01. - 24.01.2025 hatte die Klasse 3c in Deutsch das Thema "schriftliche Vergangenheit". Am Donnerstag war es dann so weit: Wir hatten einen Schultag wie früher. Manche Kinder kleideten sich extra wie früher an und auch Fräulein Verst machte mit.Als Frau Verst in die Klasse kam, begrüßten wir sie im Chor. Sie frug nach unserem Namen, die ihr aber nicht gefielen. Also gaben wir uns neue Namen und nannten uns Willi, Ilse, Günther, Liselotte und Rudolf.Wenn die Kinder Quatsch...

    weiterlesen

    Weihnachtsfeier in der Mensa - Fröhliche Klänge und festliche Stimmung

    Am letzten Schultag vor den wohlverdienten Weihnachtsferien verwandelte sich die Mensa der Grundschule in einen Ort voller weihnachtlicher Magie. Rund 500 aufgeregte Kinder versammelten sich, um gemeinsam eine wunderbare Weihnachtsfeier zu erleben. Zu Beginn der Feierlichkeiten stimmten alle Anwesenden das traditionelle Lied "Wir sagen euch an, den lieben Advent" an. Die fröhlichen Stimmen der Kinder erfüllten die Mensa und sorgten sofort für eine festliche Atmosphäre. Diese gemeinschaftliche...

    weiterlesen

    Nikolausbesuch an der Mariengrundschule: Ein voller Erfolg

    Am Nikolaustag lud der Förderverein der Mariengrundschule alle Kinder in die festlich geschmückte Aula ein, um den Besuch des Nikolaus zu feiern. Der Nikolaus hatte für jede Klasse eine Überraschung im Gepäck, was die Augen der Kinder zum Leuchten brachte.Die Veranstaltung begann mit fröhlichen Liedern, die von den Kindern begeistert gesungen wurden. Für eine festliche Stimmung sorgte an dem Morgen die Schulleiterin Astrid Bisping, die die Kinder auf der Gitarre begleitete.Dank der großzügigen...

    weiterlesen

    Spenden für die Grevener Tafel

    Die Klasse 3e war am 19. Dezember bei der Grevener Tafel bei Frau Westwick. Es war sehr spannend und wir hatten viel Spaß. Viele Lebensmittel haben wir gesammelt und haben sie stellvertretend für die gesamte Marienschule an die Tafel gespendet. Wir durften in den Räumen herumgehen und uns alles genau anschauen. Alle unsere Fragen wurden von Frau Westwick beantwortet. Beeindruckend fanden wir, wie viele Menschen die Tafel in Anspruch nehmen. Wir freuen uns sehr, wenn wir wieder spenden...

    weiterlesen

    Mini-Musical „Sternreise“ der Klasse 4c

    Der 9.12.24 war für die Kinder der Klasse 4c ein besonderer Tag, da sie an diesem Morgen für die Gestaltung der dritten Adventsfeier in der Aula zuständig waren. Hier schildert Laura den Ablauf der Feier:„Als wir morgens an der Schule ankamen, sollten wir alle direkt in die Aula gehen. Dort haben wir gemeinsam mit der Klasse 4d alles vorbereitet und aufgebaut. Kurz danach kamen auch schon die Klassen 1c, 2c, 3c, 3e und 4d. Am Anfang haben Frau Bisping und Frau Menzel noch kurz etwas zur...

    weiterlesen

    Adventlicher Ausflug der vierten Klassen

    Als der Nikolaus am 6.12.2024 die Mariengrundschule besuchte, hatte er für die Kinder der 4. Klassen neben materiellen Geschenken wie Pausenspielzeug, Nikolausmützen im Klassensatz oder Süßigkeiten noch eine besondere Überraschung im Gepäck: einen Gutschein für einen „adventlichen Ausflug mit der gesamten Klasse“. Weiter stand geschrieben: „Lasst euch überraschen und freut euch auf frisch gebackene Waffeln und leckeren Kakao“. So machten sich die Kinder der Klassen 4b, c und e am Mittwoch...

    weiterlesen

    Weihnachtsbasteln

    Am Freitag, den 29.11.2024 haben wir, die Klasse 4a, am Morgen ein Weihnachtstheater aufgeführt. In den Stunden danach haben wir in der Klasse gebastelt. Wir haben Sterne aus weißem Transparentpapier gefaltet und mit einem weißen Kreidestift Häuser an die Fenster gemalt. In der Klasse hatten wir viele Leckereien stehen. Einige Kinder haben Kekse und Mandarinen und sogar Kinderpunsch mitgebracht. Während wir kreativ waren haben Mütter für uns Waffeln gebacken. Das war ein toller adventlicher...

    weiterlesen

    Umweltprojekt "Papier schöpfen" im 3. Jahrgang

    Am 4.12.2024 hat die Klasse 3d (alle anderen auch) zum Thema "Papier schöpfen" gearbeitet. Dafür brauchten wir Servietten (die durften wir uns aussuchen), Zeitungen, Wasser, einen Pürierstab und ein Fliegengitter. Das Zeitungspapier mussten wir in kleine Stücke reißen und im Wasserbad matschen. Danach wurde die Zeitung mit dem Pürierstab püriert, über das Sieb gestrichen und wieder Zeitung von Wasser getrennt. Später wurde die Serviette mit dem neuen Papier verbunden. Fertig war unser eigen...

    weiterlesen

    Weihnachtliche Stimmung in der ganzen Marienschule

    In den ersten beiden Stunden hat die Klasse 2c Tannenbaumschmuck gebastelt. Anschließend sind wir mit dem Bollerwagen zum Hagebaumarkt gelaufen, um einen kleinen Tannenbaum für unsere Klasse zu kaufen. Gemeinsam haben wir einen schönen Baum ausgesucht. Zu unserer Überraschung und großen Freude hat der Chef des Hagebaumarktes uns den Tannenbaum und noch jedem Kind eine gelbe Weste geschenkt. Die ganze Klasse hat sich sehr gefreut und ein Kind ist dem Chef sogar dankend in die Arme gefallen...

    weiterlesen

    Gottesdienst zu St. Martin - „Jeder kann Sankt Martin sein!

    Am 11.11.2024 feierten die Erst- und ZweitklässlerInnen in der Aula der Marienschule einen „St. Martin“- Gottesdienst mit dem Pastoralreferenten Matthias Brinkschulte. Der zweite Jahrgang bereitete diesen Gottesdienst im Religionsunterricht vor. Zum Thema „Jeder kann Sankt Martin sein!“ hörten die Kinder eine Geschichte. In der Geschichte teilt die obdachlose Frau ihren eigenen Mantel in zwei Teile und gibt einen Teil dem kleinen, frierenden Martin. „„So wie bei Sankt Martin, nur andersrum“,...

    weiterlesen

    Klassenfahrten der vierten Klassen zum Biologiezentrum Bustedt

    Ende September standen in drei Etappen die Klassenfahrten unserer insgesamt 5 vierten Klassen an. Ziel war das Biologiezentrum Bustedt in Hiddenhausen (Ostwestfalen). Lukas, Oliver, Jonas und Lias aus der Klasse 4c berichten von ihren Erlebnissen:Der Bus hatte 10 Minuten Verspätung. Als wir dann endlich im Bus saßen, war die Aufregung groß. Auf der Hinfahrt haben wir viel gesunden und Spiele gespielt. Als wir da waren, ist der Bus in eine enge Gasse gefahren und wir haben die Koffer...

    weiterlesen

    Ausflug zur Kleinodfarm

    Anfang September ging es für die Klasse 3c zum bereits zweiten Mal zur Kleinodfarm. Nach dem langen Fußmarsch dorthin wurden erstmal die ganzen Hühner und Enten freudig begrüßt.Dann ging es auch schon los zu einer Wiese, auf der wir erstmal Äpfel sammeln mussten. Einige Kinder wurden von Herrn Heitmann in der Schubkarre kutschiert. Die gesammelten Äpfel brachten wir zur Kleinodfarm und ab ging es an die Arbeit: Äpfel schneiden, Äpfel zerkleinern, Äpfel in die Obstpresse geben und kräftig...

    weiterlesen

    Strahlende Gesichter am Marienfest

    Am 13.09.2024 feierte die Mariengrundschule ein besonderes Fest: das Namensfest zu Ehren der Heiligen Maria, der Namenspatronin unserer Schule. Der Tag begann mit einer Einstimmung in den einzelnen Klassen, bei der die Schülerinnen und Schüler sich auf das Thema des Festes vorbereiteten, über die Heilige Maria sprachen oder die Lieder für das Mariensingen nochmal übten. Im Anschluss daran versammelten sich dann alle Klassen auf dem Schulhof zu einem gemeinsamen Mariensingen. Bei gutem Wetter...

    weiterlesen

    Einschulungsfeier an der Grundschule St. Marien: Ein unvergesslicher Tag für unsere Erstklässler

    Am 22. August 2024 war es endlich so weit: Die Grundschule St. Marien hieß ihre neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen herzlich willkommen. Die Einschulungsfeier fand aufgrund der hohen Anzahl neuer Schülerinnen und Schüler in zwei Veranstaltungen in unserer Mensa statt. Um 8:30 Uhr begann die erste Feier für die Klassen 1a, 1b und 1c, gefolgt von der zweiten Veranstaltung um 10:30 Uhr für die Klassen 1d und 1e.Unsere Schulleiterin Frau Bisping und die Leitung des Offenen Ganztags, Frau...

    weiterlesen

    Stadtführung für die Kinder des vierten Jahrganges

    Am Wandertag sind wir in die Stadt gelaufen. Dort haben wir eine Rallye gemacht. Um viertel nach neun mussten wir alle zu unserem Treffpunkt dem Stadtpark gehen. Überraschenderweise kam Merles Mutter und brachte uns Wassereis mit. Danach haben viele fangen gespielt. Als Überraschung sind wir in die Eisdiele gegangen. Später sind wir zum Heimatverein gelaufen und haben uns eine Erzählung zur Geschichte Grevens angehört. Anschließend haben wir eine Stadtrundführung gemacht. Zufrieden sind wir...

    weiterlesen

    Luis sichert sich den "dicken Pott"

    Zum dreizehnten Mal suchten die Grevener Grundschulen die Jahrgangsbesten im Schach. Die Schulen hatten vorab 67 Teilnehmer gemeldet, am Spieltag erschienen zum Turnierbeginn weitere sieben Kinder. Leider sind von den angemeldeten Kindern 20 nicht erschienen. Nach der Auslosung der ersten Runde ging es an die Bretter. Jetzt wurde endlich gespielt. Gastgeber war die Martinischule, für die zuletzt Silva Manaserian den Pokal gewonnen hatte. Schulleiter Philipp Pesch begrüßte mit freundlichen...

    weiterlesen

    Wandertag Jahrgang 1

    Pünktlich um kurz nach 8 Uhr starteten die Erstklässler am Mittwoch (26.06.) ihren Wandertag. Nach 20 Minuten erreichten wir bereits die Wiese neben dem Freibad zum Frühstücken und Freispiel. Danach folgte ein längerer Marsch durch die Sonne und den Wald, der uns zum Anglerheim führte. Dort gab es eine weitere Pause und eine Überraschung: EIS für alle. Anschließend wanderten wir langsam zurück mit einem kurzen weiteren Stopp am Spielplatz in der Wöste. Erschöpft, verschwitzt und glücklich...

    weiterlesen

    Unser Ausflug zum NaturZoo Rheine

    Am 21.06.2024 um 8:30 Uhr machte sich der gesamte 1. Jahrgang mit 132 Kindern und 13 Lehr-, OGS- und Integrationskräften in zwei Bussen auf den Weg in den NaturZoo Rheine. Die Vorfreude war groß und wurde auch nicht durch den Dauerregen getrübt. Am Zoo erwarteten uns einige Eltern, die die Kinder in Kleingruppen begleiteten und bei einer kleinen Tier-Rallye unterstützten. Dabei lernten wir Interessantes über das Aussehen, den Lebensraum, die Nahrung und das Verhalten vieler Tiere wie die...

    weiterlesen

    Thema Haustiere im Sachunterricht

    In der Klasse 2d wurde zum Thema Haustiere gearbeitet. Dafür wurden unter anderem Plakate in Kleingruppen erstellt.Zudem gab es einen Besuch von lebenden Haustieren – die Hunde Mogli (Tibetterrier) und Yuna (Tibetterrier und Pudel-Mischling) waren zu Besuch. Sie sind die Hunde von Sophie und Frau Lohmann. In einer Unterrichtsstunde haben uns alle besucht und wir konnten Fragen stellen. Wir haben zum Beispiel etwas über Nahrung, Pflege und Zubehör gelernt. Diese besondere Stunde hat uns allen...

    weiterlesen

    Youngstar Sportfest der vierten Klassen

    Am 5. Juni 2024 haben ein paar Kinder aus dem 4. Jahrgang am Youngstar Sportfest in Greven teilgenommen. Dort sind alle Schulen aus Greven gegeneinander angetreten. Es gab viele verschiedene Disziplinen. Die Disziplinen waren Heulerwurf, Weitsprung, Sprinten, Ausdauerlauf, Bananenkistenlauf und Kugelstoßen. Am Ende des Tages gab es eine Siegerehrung. Wir haben insgesamt den 3. Platz belegt und im Sprint sogar den ersten Platz gemacht. Der Tag hat viel Spaß gemacht. Florian, 4a

    weiterlesen

    Wandertag von den zweiten Klassen der Mariengrundschule

    Am Morgen sind wir von der Schule aus im Entenmarsch zum Eichenhofspielplatz gegangen. Es war mega heiß. Als wir beim Eichenhofspielplatz ankamen, haben wir viel gespielt, wir sind gerutscht, haben Fußball gespielt und sind Seilbahn gefahren. Später machten wir eine Wasserschlacht und kühlten uns mit einem Eis ab. Nach dem vielen Spielen und einigen Pausen machten wir noch ein Gruppenfoto (das ihr hier auch sehen könnt). Anschließend sind wir wieder zurück zur Schule gegangen. Das war ein...

    weiterlesen

    Wasser, Sonne und ganz viel Gemeinschaftserlebnis

    Mit gepackten Badetaschen haben sich die Kinder des dritten Jahrganges am Wandertag (26.6.2024) auf den Weg ins Freibad gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder ausgiebig schwimmen, rutschen, tauchen oder ins Wasser springen. Die Kinder hatten jedoch nicht nur die Gelegenheit sich im kühlen Nass zu erfrischen, sondern haben viel miteinander auf der Wiese und dem Beachvolleyballfeld gespielt. Das gemeinsame Picknick auf der Decke durfte auch nicht fehlen. Zufrieden gingen alle...

    weiterlesen

    Radfahrtraining im 2. Jahrgang

    Heut war Fahrradtraining. Es hat Spaß gemacht. Wir haben „Feuer-Wasser-Blitz“ gespielt. Bei Feuer mussten wir uns neben das Fahrrad hocken. Bei Wasser durften wir die Füße von den Pedalen nehmen und bei Blitzt mussten wir das Fahrrad hinlegen und uns danebenlegen. Wir zudem auch Slalom gefahren. Das Abklatschen beim Fahrradfahren hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Das waren tolle Stunden. Lenn 2d Wir haben mit dem Fahrrad ganz viele Übungen gemacht, z.B. Feuer-Wasser-Blitz gespielt. Wer...

    weiterlesen

    Sportfest der Marienschule Greven

    Am Morgen des 07.06.2024 kamen die Kinder mit viel Vorfreude in die Schule. Alle freuten sich auf das Sportfest. Auch das Wetter spielte mit. Am Sportplatz Emsaue angekommen, startete die ganze Schule mit dem Happy-Dance zum Aufwärmen, die 4c tanzte vor.Es waren nicht nur die Kinder und Lehrer vor Ort, sondern auch viele Eltern waren zum Helfen gekommen und die Ersthelfer der Nelson-Mandela Gesamtschule unterstützten die Kinder an diesem Tag.Der Jahrgang 1 und 2 kam mit dem Bus angereist. Auf...

    weiterlesen

    Enthüllung des Kunstwerks der vierten Klassen an der Marienschule

    Zahlreiche Gäste wie Eltern und Förderer und natürlich die Kinder waren anwesend, als das Gemeinschaftskunstwerk der vierten Klassen der Marienschule Greven am Mittwoch, dem 29.5.2024 mittags endlich enthüllt wurde. Die Neugierde war riesengroß, wie das Kunstwerk am Ende in natura aussehen würde. Alle 104 Viertklässler hatten mehrere Wochen zuvor im Kunstunterricht Wissen zu den Werken des Künstlers SAXA erworben, die Ausstellung des Künstlers in der Galerie Hunold bestaunt und sich im...

    weiterlesen

    Schwimmsportfest

    Am Mittwoch, den 24.04.24 fand für die Schüler aller zweiten Klassen das alljährliche Schwimmfest im Grevener Hallenbad statt. Mit großer Spannung wurde dieses sportliche Ereignis zum Abschluss des offiziellen Schwimmunterrichtes, auf Grund der saisonalen Schließung des Hallenbades, erwartet. Zu Beginn wurde die Geschicklichkeit, Schwimm- und Tauchfähigkeit der Kinder gefordert. An acht verschiedenen Stationen konnten sie diese unter Beweis stellen, wobei es sich um keinen Wettkampf handelte,...

    weiterlesen

    Förderkreis verkauft Waffeln

    Am 9. März hat der Förderkreis mit tatkräftiger Unterstützung unserer neuen Schulleitung Frau Bisping Waffeln auf dem Wochenmarkt verkauft. Es kamen 276€ zusammen, die unseren Kindern auf vielfältige Weise zugutekommen. Ein großes Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben. Am 07. Dezember werden wir Waffeln und selbst gebackene Plätzchen auf dem Markt verkaufen. Wer Lust und Zeit hat uns zu unterstützen, kann sich gerne an den Förderkreis wenden. Alle weiteren Infos folgen im November.

    weiterlesen

    Kinoabend der Klasse 4b

    Am Freitagabend, dem 15.11.23 haben wir haben uns abends um 19.00 Uhr für einen Kinoabend in der Klasse getroffen. Dafür wurden die Tische an die Seite gestellt und die Stühle so verschoben, dass ein kleiner Kinosaal entstand. Als alle da waren, hat der Film sofort angefangen. Der Film hieß "Vorstadtkrokodile". Während des Films kamen Mütter herein und haben uns frisches Popcorn gebracht. Richtig lecker! Wir haben zwischendurch eine Pippipause gemacht. Da sind wir sind draußen in der...

    weiterlesen

    Besuch in der Galerie Hunold zur SAXA-Ausstellung

    Das Besondere an Saxas Bildern ist, dass er sie nicht malt, sondern schreibt. Am 12.1.24 war die Vernissage, d. h. die Eröffnung der Ausstellung in der Galerie Hunold. Dort war auch der Künstler SAXA, alias Dr. Sascha Lehmann höchstpersönlich.  Amy aus der 4b war auch abends da und hatte das Glück, den Künstler höchstpersönlich kennenzulernen. Am 17.1.24 waren wir mit der ganzen Klasse in der Galerie, um uns die SAYA-Ausstellung und die Bilder im Original einmal...

    weiterlesen

    Karneval in der Mariengrundschule

    Viele Kinder kamen verkleidet und manche auch nicht. Dann ging es los. Als wir in die Klasse kamen, haben wir erstmal unsere Süßigkeiten zum Buffet gebracht und desto mehr Kinder ihre Süßigkeiten aufs Buffet stellten desto voller und bunter wurde es. Als nächstes stellten wir unsere Kostüme im Sitzkreis vor. Danach tanzten und spielten wir. Es war sehr lustig. Jetzt machten wir mit den anderen Klassen eine Polonaise durch den ganzen Modulbau. Als wir zurückkamen, aßen erstmal alle von dem...

    weiterlesen

    Tag der Muttersprache

    Am Mittwoch, den 21.02.2024, war internationaler Tag der Muttersprache. Auch an unserer Schule haben wir diesen Tag gefeiert. Wir lernten in Vorlesekinos unterschiedliche Sprachen, wie ukrainisch, arabisch, polnisch oder russisch kennen. Einige Mütter kamen zu Besuch und lasen in ihrer Muttersprache vor. Das war sehr spannend und interessant! Wir erfuhren auch, dass an unserer Schule weit über 20 Sprachen gesprochen werden. Die Kinder mit einer anderen Muttersprache als Deutsch waren an...

    weiterlesen

    Das Ozobot-Roboter Projekt

    Die Klassen 4 aus der Marien Grundschule in Greven haben mit den Ozobot-Robotern gearbeitet. Ozobots sind kleine Roboter, die über eine schwarze Linie fahren und Farbcodes lesen. Das kann zum Beispiel rot- grün-rot-grün sein. Das ist der Tornado Befehl. Es gibt noch sehr viele anderer Befehle. Die stehen auf einer Liste (langsam, schnell, Sprung oder andere Moves).Es hat sehr viel Spaß gemacht mit den Ozobot-Robotern zu arbeiten. Artikel von Uljana, Liana und Lea (Klasse 4d)

    weiterlesen

    Zahlreiche Sportabzeichen für die Kinder der dritten Klassen

    Im August sind alle Kinder der dritten Klassen zum Sportplatz an der Emsaue gelaufen, um dort das Sportabzeichen abgenommen zu bekommen. Unterstützt wurden wir von der Leichtathletikabteilung des SV Greven. Die Kinder mussten ausdauernd und schnell laufen, sowie springen aus dem Stand und mit Anlaufen. Die Kinder zeigten dabei großen Ehrgeiz und Begeisterung. In der Woche vor den Weihnachtsferien fand nun die Siegerehrung statt. Dafür versammelten sich alle Kinder der dritten Klassen in der...

    weiterlesen

    Mariengrundschule sammelt Spenden für die Tafel

    Seit dem 1. Advent haben die Schülerinnen und Schüler der Mariengrundschule zusammen mit dem Förderverein Spenden für die Tafel gesammelt. Diese wurden in der letzten Woche von den Kindern der Klasse 3d und ihrer Lehrerin Frau Lietmeyer mit zwei übervollen Bollerwagen zur Tafel gezogen. Nachdem die Kinder alle Spenden an Frau Westrick und ihr Team übergeben hatten, kamen auf Seiten der Kinder viele Frage auf. Wie zum Beispiel: Woher wisst ihr, welche Familien wenig Geld haben? Darf man alle...

    weiterlesen

    Förderkreis backt Waffeln

    Am 9. Dezember hat der Förderkreis Waffeln am Edeka an der Schützenstraße verkauft. Ihr kamen 350€ zusammen, die im kommenden Jahr unseren Kindern der Mariengrundschule auf unterschiedlichste Weise zugutekommen. Auch hier noch einmal ein rechtherzlicher Dank an alle, die uns unterstützt haben.

    weiterlesen

    Glühwürmchen-Tag an allen Grevener Grundschulen

    Was zieh ich an, damit man mich auch gut sehen kann? Das fragten sich unsere fast 500 SchülerInnen am Mittwoch Morgen. Mit Lichterketten beschmückt startete der Schulweg deutlich funkelnder als sonst. In der dunklen Jahreszeit frühmorgens auf dem Schulweg, kann dunkle Kleidung eine große Gefahr darstellen. Wie es auch anders geht, beweist der Glühwürmchen-Tag. Unsere Schule machte auf das Thema Sicherheit im Straßenverkehr aufmerksam. Dies wurde insbesondere durch unsere...

    weiterlesen

    Nikolaustheater "Don Kidschote will Ritter werden"

    In diesem Theaterstück ging es um Don Kidschote der unbedingt Ritter werden wollte.Alle seine Verwandten waren auch Ritter und Ritterrinen. Er wollte egal was es kostete ein Ritter werden.Dazu brauchte er seinen guten Freund Sancho und seine große Liebe Lea. Außerdem musste er Mut erweisen in dem er gegen einen grünroten Drachen kämpfen musste. Daraufhin weißte er uns daraufhin das wir alle Aufgaben auch schon bewältigt haben,so wurden wir alle zu Rittern und Ritterrinen erhoben. Es war sehr...

    weiterlesen

    Am Nikolaustag gab es Stutenkerle für alle 19 Klassen

    Am Nikolaus-Tag freuten sich die knapp 500 Kinder über eine besondere Überraschung: Pünktlich zur Frühstückspause hatte der Nikolaus für jede der 19 Klassen eine Kiste mit kleinen Stutenkerlchen vor die Tür gestellt. „Die sind ja sooo niedlich! Und jeder hat einen bekommen, sogar die Kinder mit Erdnussallergie“, strahlte eine Schülerin. Ja, da hatte der Nikolaus sich alle Mühe gegeben. Denn die Marienschule ist eine „erdnussfreie“ Schule. Zum Glück wurde er sehr hilfsbereit von einem...

    weiterlesen

    Frühblüher für die Mariengrundschule

    Das Sachunterrichtsteam der Mariengrundschule nahm an der Aktion „bulbs4kids“ teil und erhielt hierdurch vielzählige Blumenzwiebeln. In Kooperation mit dem Wöstenverein setzten am 1. Dezember einige Kinder der Mariengrundschule unter dem Motto „Die Wöste blüht auf“ circa 300 Frühblüher rund um den Wöstenpark sowie den neuen Spielplatz. Gut ausgestattet mit Schaufeln, warmer Kleidung und guter Laune halfen die Kinder beim Einpflanzen der Zwiebeln, damit die Wöste im nächsten Jahr bunt blühen...

    weiterlesen

    Weihnachtlicher Flohmarkt der Klassen 2e und 2b

    Am 5.12 haben wir] einen sehr schönen Mathe-Flohmarkt gemacht. Wir haben tolle Sachen gekauft und verkauft. Alle Kinder haben sehr viele Dinge von zuhause mitgebracht. Die Preisschilder haben wir selbst geschrieben. Es gab immer Zweierteams. Der eine durfte herum gehen und der andere war in der Zeit Verkäufer. Es gab Spielzeug, selbstgebastelte Sachen und Plätzchen für die Weihnachtszeit. Das war eine tolle Mathestunde! (Ina, Klasse 2e)

    weiterlesen

    Tierschutz an der Marienschule

    In der Woche vom 25.9. bis 29.9. 2023 haben sich alle Grevener Grundschulen mit dem Thema Tierschutz beschäftigt. Das Thema lag den Kindern sehr am Herzen. In einer Sitzung des Grundschulparlaments entstand daher der Wunsch, es als Projekt in unseren Schulen zu behandeln. An unserer Schule wurden Insektenhotels und Futtersteine für Bienen gebaut und hergestellt. Wir machten Ausflüge, zum Beispiel auf einen Bauernhof, bekamen Besuch von Tierschutzvereinen und sogar von echten Vierbeinern. Wir...

    weiterlesen

    Vorweihnachtlicher Back- und Basteltag

    Am Freitag (24.11.2023) war bei uns in der Klasse 3c ein vorweihnachtlicher Back- und Basteltag. Es sind 6 Mütter zum Helfen gekommen. Unsere Klassenlehrerin war natürlich auch dabei und unsere OGS-Betreuerin Sarah hat auch mitgeholfen. Wir haben Plätzchen gebacken, Tischlichter erstellt, Tüten für unseren Adventskalender gestaltet und Rentiere, Sterne und Weihnachtsmützen für die Fenster gebastelt. Dann gab es auch noch leckere Waffeln. Zwischendurch sind viele Kinder nach draußen gegangen,...

    weiterlesen

    Ein unvergesslicher Klassenausflug in den Naturzoo Rheine

    Am 07.06.2023 fuhren wir gemeinsam mit allen ersten Klassen in den Naturzoo Rheine. Mit großer Vorfreude und vollgepackt mit unseren Rucksäcken und Lunchpaketen, machten wir uns morgens mit dem Bus auf den Weg zum Zoo. Als wir ankamen stand zunächst eine Erkundung des Zoos in Kleingruppen auf dem Programm. Wir konnten uns an den zahlreichen Gehegen aufhalten und den Tieren ganz nah sein. Zur Frühstückszeit suchten wir uns ein gemütliches Plätzchen für unser Picknick. Nach der Stärkung konnten...

    weiterlesen

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.