- Lesezeit: 2 mins
Am Freitag, den 7. November hatte die Marienschule in ihrer vierten Klasse besonderen Besuch: Frau Westrick und Frau Guth von der Grevener Tafel kam vorbei, um den Schülern von ihrer Tätigkeit zu berichten. Die Grevener Tafel, bekannt für ihre wertvolle Unterstützung von Menschen mit geringem Einkommen, sammelt Lebensmittelspenden von Einzelhändlern. Diese Spenden werden an bedürftige Personen gegen eine geringe Gebühr von drei Euro verteilt.
Frau Westrick und Frau Guth erklärten den Schülern, wie die Tafel organisiert ist und welche Rolle die Spenden dabei spielen. Sie erzählten von der Vielfalt der Lebensmittel, die gespendet werden, wie Obst, Brot, Fleisch, Nudeln und sogar einige Süßigkeiten.
Die Viertklässler hörten aufmerksam zu und stellten viele interessante Fragen, was zeigt, dass das Thema großes Interesse weckte und sie zum Nachdenken anregte.
Zusätzlich organisiert der Förderkreis der Marienschule eine Spendenaktion, die noch bis zum 14. November 2025 läuft. Ziel ist es, die Grevener Tafel durch zusätzliche Spenden weiter zu unterstützen, damit sie ihre wertvolle Arbeit fortsetzen kann. Darüber hinaus können Spenden ganzjährig immer dienstags und donnerstags von 14-16 Uhr zur Tafel gebracht werden.
Diese Initiative zeigt, wie Schüler aktiv lernen und sich sozial engagieren können, um einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.







