St. Marien Grundschule 02571 4800 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Kontakt

    St. Marien Grundschule
    Schulleiterin: Monika Wiesmann
    Am Fiskediek 7
      48268 Greven
    02571 4800
    Schulleitung
    Sekretariat

     

    OGS Greven Marienschule
    Leitung: Dorina Dolscheid
    02571 567178
    OGS

     

    Krankmeldung

    St. Marien Grundschule
    02571 4800

    Krankmeldung Kind >>

    • Am Nikolaustag gab es Stutenkerle für alle 19 Klassen

      Am Nikolaus-Tag freuten sich die knapp 500 Kinder über eine besondere Überraschung: Pünktlich zur Frühstückspause hatte der Nikolaus für jede der 19 Klassen eine Kiste mit kleinen Stutenkerlchen vor die Tür gestellt. „Die sind ja sooo niedlich! Und jeder hat einen bekommen, sogar die Kinder mit Erdnussallergie“, strahlte eine Schülerin. Ja, da hatte der Nikolaus sich alle Mühe gegeben. Denn die Marienschule ist eine „erdnussfreie“ Schule. Zum Glück wurde er sehr hilfsbereit von einem Meisterbäcker aus Nordwalde unterstützt, der ebenfalls eine Filiale in Greven betreibt. Auch der Förderkreis der Schule war nicht untätig und half beim Verpacken und Verteilen – und natürlich der Finanzierung.

    • Ausflug zum Landtag nach Düsseldorf

      Am 23.5. durften wir den Landtag in Düsseldorf besuchen. Das Grevener Grundschulparlament war mit jeweils 8 Schülerparlamentsvertretern der 5 Grundschulen dabei.
      Nach einem netten Empfang konnten wir als Abgeordnete der Parteien im Plenarsaal eine Sitzung nachspielen. Wir haben einstimmig entschieden, dass die Sommerferien nicht verkürzt werden sollen! 
      Zum Schluss gab es noch eine leckere Stärkung im Restaurant.
      Danke an Herrn Küper als Mitglied des Landtags für einen beeindruckenden und lehrreichen Vormittag in Düsseldorf!

       

      IMG 20230523 095845

    • Ausflug zum Wildfreigehege

      Dank des Projekts "Aufholen nach Corona" durften sich alle ersten Klassen am 9. November 2022 gemeinsam auf den Weg ins Wildfreigehege nach Saerbeck machen. Mit drei großen Bussen ging es los. Dort angekommen bekam jedes Kind eine Futtertüte, denn die ersten hungrigen Tiere warteten schon darauf von den Kinder gefüttert zu werden. Im Wildfreigehege gab es viele Tiere zu entdecken, von Alpakas über Bisons bis hin zu den Wollschweinen. Einige Kinder waren sich sogar sicher Muli Ria aus unserem Deutschbuch entdeckt zu haben.

    • Ausflug zur Freilichtbühne Reckenfeld mit der ganzen Schule

      Am 13. Juni besuchten alle Klassen der Schule die Freilichtbühne in Reckenfeld. Bei bestem Wetter machte sich die gesamte Schule mit den Bussen auf, um die Aufführung des Stückes „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren zu sehen. Die Schüler und Schülerinnen waren vom Stück begeistert und von der schauspielerischen Leistung schwer beeindruckt. Die Szene, in der die aufgeweckte Pippi mit ihren lustigen Sprüchen in der Schule für Trubel sorgte, gefiel vielen Kindern besonders gut. Ein rundum gelungener Ausflug zum Abschluss des Schuljahres.

    • Büchereibesuch der Klasse 1d

      Die Bücherei

      Wir waren in der Bücherei und haben uns Bücher ausgeliehen. Dort haben wir gelernt, dass man in der Bücherei leise sein muss. In der Bücherei gab es Tierbücher, Wissensbücher und Bilderbücher. Es gab auch Bücher für Leseanfänger und man durfte sich ein Buch ausleihen.
      Ida, Klasse 1d

       

      Der Büchereibesuch
      Wir waren in der Bücherei. Dort haben wir erklärt bekommen, wie wir Bücher ausleihen können. Es wurde uns gezeigt, wie wir die Bücher zurückbringen. Ich habe mir ein Buch über Thomas Müller ausgeliehen. Der Ausflug war gut.
      Moritz, Klasse 1d

       

      Wir waren in der Bibliothek. Da muss man leise sein und man kann dort Bücher lesen. Man kann sich dort auch Bücher ausleihen.
      Annanya, Klasse 1d

       

      Bucherei3

    • Deutsches Sportabzeichen

      Im August 2022 sind alle 3. und 4. Klasse der Mariengrundschule aus Greven mit ihren Lehrerinnen zum DJK Sportplatz gelaufen, um dort das Deutsche Sportabzeichen zu machen. Wir mussten für das Sportabzeichen verschiedene Disziplinen wie Weitsprung, 800-Meter-Lauf, Weitwurf und 30-Meter-Sprint durchführen.

    • Ein Schulvormittag im Wald

      Im Mai verbrachten die zweiten Klassen jeweils einen spannenden und lehrreichen Schulvormittag im Wald. Unter dem Motto „Waldforscher“ wurden – angeleitet durch den Förster und Waldpädagogen Thomas Riepenhausen – viele tolle Aktionen durchgeführt. Hier einige Eindrücke von Kindern der Klasse 2c:

      Wir waren mit unserer Klasse im Wald und haben einen Förster getroffen. Wir haben viele coole Spiele gespielt. Danach haben wir uns von dem Förster verabschiedet und sind zu einem Spielplatz gelaufen. Da haben wir gefrühstückt und gespielt.
      Liz und Viktoria, 2c

      Im Wald haben wir zuerst ein Spiel gespielt über Tiere. Dann sind wir zu einem bestimmten Platz im Wald gelaufen. Da hat der Förster uns etwas über den Wald erzählt. Dann haben wir Bodentiere gesammelt und der Förster hat uns gesagt, was das für Tiere sind. Auf dem Rückweg haben wir bei einem Spielplatz angehalten und haben gefrühstückt.
      Johannes, 2c

      Wir waren mit dem Förster Thomas im Wald. Wir haben zwei Spiele gespielt und Bodentiere gesammelt. Dann durften wir Waldtiere aus Ton formen, zum Beispiel Igel oder Schnecken oder andere kleine Tiere.
      Frieda und Emilia, 2c

      Wir sind in den Wald gegangen und haben dort den Förster getroffen und wir haben zwei Spiele gespielt. Das eine Spiel war ein Tier-Ratespiel. Dann haben wir gelernt, wo im Wald überall Tiere leben. Danach haben wir ein Fangspiel gespielt, wo man am meisten Klammern sammeln musste. Später haben wir kleine Tiere gesucht und haben mit Gebärden dargestellt, was man im Wald nicht machen darf, zum Beispiel Feuer machen oder Müll wegwerfen. Auf dem Rückweg sind wir zum neuen Spielplatz an der Overmannstraße gegangen.
      Luis und Lukas, 2c

      kljLpyCBDYZAYEruGTeInGrX

      ilpSWJIPffofMiqvQlRZLkbF

    • Ein unvergesslicher Klassenausflug in den Naturzoo Rheine

      Am 07.06.2023 fuhren wir gemeinsam mit allen ersten Klassen in den Naturzoo Rheine. Mit großer Vorfreude und vollgepackt mit unseren Rucksäcken und Lunchpaketen, machten wir uns morgens mit dem Bus auf den Weg zum Zoo.
      Als wir ankamen stand zunächst eine Erkundung des Zoos in Kleingruppen auf dem Programm. Wir konnten uns an den zahlreichen Gehegen aufhalten und den Tieren ganz nah sein. Zur Frühstückszeit suchten wir uns ein gemütliches Plätzchen für unser Picknick. Nach der Stärkung konnten wir die Fütterung der Seehunde miterleben und den Tierpflegern bei ihrer Arbeit zuzusehen. Es war beeindruckend zu sehen, welche Kunststücke die Seehunde beherrschen. Neben den Tieren gab es im Naturzoo Rheine auch einen Abenteuerspielplatz, auf dem wir uns austoben konnten. Von Klettergerüsten bis hin zu Schaukeln und Rutschen war alles dabei. Wir hatten eine Menge Spaß und genossen die gemeinsame Zeit. Als der Tag zu Ende ging und wir uns auf den Rückweg machten, waren wir alle erschöpft, aber glücklich. Wir möchten uns bei allen Eltern bedanken, die uns bei diesem Ausflug unterstützt haben und diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

    • Frühblüher für die Mariengrundschule

      Das Sachunterrichtsteam der Mariengrundschule nahm an der Aktion „bulbs4kids“ teil und erhielt hierdurch vielzählige Blumenzwiebeln.

      In Kooperation mit dem Wöstenverein setzten am 1. Dezember einige Kinder der Mariengrundschule unter dem Motto „Die Wöste blüht auf“ circa 300 Frühblüher rund um den Wöstenpark sowie den neuen Spielplatz. Gut ausgestattet mit Schaufeln, warmer Kleidung und guter Laune halfen die Kinder beim Einpflanzen der Zwiebeln, damit die Wöste im nächsten Jahr bunt blühen kann.

      Wir danken dem Wöstenverein für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf einen farbenfrohen Frühling in der Wöste.

    • Nikolaustag

      Am 6.12.2022 war Nikolaus. Wir kamen in das geschmückte Klassenzimmer und setzten uns auf unseren Platz. Auf dem Tisch standen große Schokonikoläuse. Leider durften wir sie nicht in der Schule essen. Dann begann der Unterricht. In der vierten Stunde gingen wir in die Aula. Dort wartete eine Überraschung auf uns – der Nikolaus war da! Zuerst wurden alle von Frau Bruns vom Förderverein und dem Nikolaus begrüßt. Nun wurden die Geschenke überreicht. Erst an die 4a, dann kam die 4c, als Nächstes die 4d und nun kam die 4b.

    • Nikolaustheater "Don Kidschote will Ritter werden"

      In diesem Theaterstück ging es um Don Kidschote der unbedingt Ritter werden wollte.
      Alle seine Verwandten waren auch Ritter und Ritterrinen. Er wollte egal was es kostete ein Ritter werden.
      Dazu brauchte er seinen guten Freund Sancho und seine große Liebe Lea. Außerdem musste er Mut erweisen in dem er gegen einen grünroten Drachen kämpfen musste. Daraufhin weißte er uns daraufhin das wir alle Aufgaben auch schon bewältigt haben,so wurden wir alle zu Rittern und Ritterrinen erhoben. Es war sehr atemberaubend und mitfiebernd, weil uns dieses Thaterstück sehr gut vorgeführt wurde. Dieses Theaterstück wurde allen Kindern und Lehrkräften am 6.und 7.12.2023 vorgestellt.
      Von Mateo Glombik und Noah Grunwitz

    • Sammeldrache

      Die Klasse 1c hat sich in den letzten Wochen im Sachunterricht mit dem Thema "Müll" beschäftigt.

    • Sport-, Spiel- und Spaßtag

      Am Montag galt für die Kinder der 2. bis 4. Klasse die „3-SP-Regel“: Sport – Spiel – Spaß. Der Sport-, Spiel- und Spaßtag fand nach der Corona-Pause das erste Mal wieder statt. In der Rönnehalle waren vielfältige Bewegungsstationen aufgebaut.

    • Sport-, Spiel- und Spaßtag - Klasse 1

      Am 20.3.2023 fand in der Rönnehalle für die ersten und zweiten Klassen der diesjährige Sport-Spiel-Spaß-Tag statt.

    • Sportfest mit der ganzen Schule

      Am 2. Juni fand das alljährliche Sportfest der Marienschule am Sportplatz an der Emsaue statt. Die Aufregung bei den knapp 500 Kindern spürte man deutlich. Das Sportfest begann mit einer Gedenkminute an unsere verstorbene Schülerin Josefine Schwarz. Die Klasse 4c tanzte im Anschluss zu Josefines Lieblingslied „Der Kartoffel-Song“ und alle Kinder, Eltern und bewegten sich zur Erwärmung mit. Anschließend waren für die Kinder der Klassen 1 und 2 die 36 Spielestationen auf der Rasenfläche eröffnet. Die Eltern hatten sich sehr kreative und abwechslungsreiche Stationen, wie Slackline, Ballwand oder auch einen Barfuß-Parcours, überlegt. Bei der riesigen Auswahl fiel es den Kindern schwer sich zu entscheiden. Die Dritt- und Viertklässler starteten zeitgleich mit den diesjährigen Bundesjugendspielen. Bei den Disziplinen Weitsprung, Schlagballwurf, Ausdauerlauf und Sprint feuerten sie sich gegenseitig an und erzielten großartige Leistungen. Höhepunkt des Tages war der Staffellauf der Schüler gegen die Lehrer, Eltern und OGS-Mitarbeiter. Wie im Vorjahr gewannen die Schüler den Staffellauf eindeutig. Die Freude darüber war kaum zu überhören. So ein großes Sportereignis ist nur durch die Unterstützung der Sporthelfer der Nelson-Mandela-Gesamtschule und der zahlreichen Eltern möglich gewesen. Herzlichen Dank für die vielen helfenden Hände. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

    • Tierschutz an der Marienschule

      In der Woche vom 25.9. bis 29.9. 2023 haben sich alle Grevener Grundschulen mit dem Thema Tierschutz beschäftigt. Das Thema lag den Kindern sehr am Herzen. In einer Sitzung des Grundschulparlaments entstand daher der Wunsch, es als Projekt in unseren Schulen zu behandeln.

      An unserer Schule wurden Insektenhotels und Futtersteine für Bienen gebaut und hergestellt. Wir machten Ausflüge, zum Beispiel auf einen Bauernhof, bekamen Besuch von Tierschutzvereinen und sogar von echten Vierbeinern. Wir lernten viel über artgerechte Haltung und die Bedürfnisse unserer tierischen Freunde. Es war eine ereignisreiche Woche, die uns in schöner Erinnerung bleiben wird.

      Außerdem haben wir Geld- und Futterspenden gesammelt, die dem Tierheim Münster übergeben wurden. Die Menschen dort und vor allem die Tiere haben sich sehr gefreut!

      Stolz sind wir besonders auf unsere neue Patenschaft: Die Mariengrundschule ist nun 1 Jahr lang Pate eines Kleintiergeheges im Tierheim Münster! :)

      Die Ergebnisse unserer Tierschutzwoche durften wir gemeinsam mit den anderen Grundschulen aus Greven hier im Rathaus aufbauen und eine zweiwöchige Ausstellung daraus machen. Hier ein paar Eindrücke von der Eröffnungsfeier mit Vertretern unseres Schülerparlaments.

      Das gesamte Projekt hat uns sehr viel Freude bereitet und wir sind froh, dass wir helfen konnten!

      IMG 20231120 094457

      IMG 20231120 105323

    • Vorweihnachtlicher Back- und Basteltag

      Am Freitag (24.11.2023) war bei uns in der Klasse 3c ein vorweihnachtlicher Back- und Basteltag. Es sind 6 Mütter zum Helfen gekommen. Unsere Klassenlehrerin war natürlich auch dabei und unsere OGS-Betreuerin Sarah hat auch mitgeholfen. Wir haben Plätzchen gebacken, Tischlichter erstellt, Tüten für unseren Adventskalender gestaltet und Rentiere, Sterne und Weihnachtsmützen für die Fenster gebastelt. Dann gab es auch noch leckere Waffeln. Zwischendurch sind viele Kinder nach draußen gegangen, manche wollten aber auch im Klassenraum bleiben und weiterbasteln. Der Tag war richtig toll!

      Emilia und Laura, Klasse 3c

    • Weihnachtlicher Flohmarkt der Klassen 2e und 2b

      Am 5.12 haben wir] einen sehr schönen Mathe-Flohmarkt gemacht. Wir haben tolle Sachen gekauft und verkauft.

      Alle Kinder haben sehr viele Dinge von zuhause mitgebracht. Die Preisschilder haben wir selbst geschrieben.

      Es gab immer Zweierteams. Der eine durfte herum gehen und der andere war in der Zeit Verkäufer. Es gab Spielzeug, selbstgebastelte Sachen und Plätzchen für die Weihnachtszeit.

      Das war eine tolle Mathestunde!

      (Ina, Klasse 2e)

    • Wir werden Klimaschutzhelden!

      In den letzten Tagen war die Freude an der St. Marien Grundschule groß! Wir bekamen die Nachricht, dass wir den 3. Platz beim Umweltpreis der Josef-Fiege-Stiftung gewonnen haben und das bedeutet, dass wir 500€ für die Klassenkassen bekommen. Großartig!
      Nur wie kam es dazu?
      Kurz vor den Sommerferien hörten wir, dass die Josef-Fiege-Stiftung einen Umweltpreis verleihen möchte. Das Motto lautete „Klimaschutzhelden gesucht“. Es konnten sich alle dritten und vierten Klassen der Grevener und Münsteraner Schulen anmelden. Somit überlegten wir, was unsere Schule zum Erhalt unserer Umwelt leisten könnte. Schnell kam uns die Idee, dass wir uns mit dem Thema „Müll – Keine Chance!“ beschäftigen wollten.

    Nikolaustheater "Don Kidschote will Ritter werden"

    In diesem Theaterstück ging es um Don Kidschote der unbedingt Ritter werden wollte.Alle seine Verwandten waren auch Ritter und Ritterrinen. Er wollte egal was es kostete ein Ritter werden.Dazu brauchte er seinen guten Freund Sancho und seine große Liebe Lea. Außerdem musste er Mut erweisen in dem er gegen einen grünroten Drachen kämpfen musste. Daraufhin weißte er uns daraufhin das wir alle Aufgaben auch schon bewältigt haben,so wurden wir alle zu Rittern und Ritterrinen erhoben. Es war sehr...

    weiterlesen

    Am Nikolaustag gab es Stutenkerle für alle 19 Klassen

    Am Nikolaus-Tag freuten sich die knapp 500 Kinder über eine besondere Überraschung: Pünktlich zur Frühstückspause hatte der Nikolaus für jede der 19 Klassen eine Kiste mit kleinen Stutenkerlchen vor die Tür gestellt. „Die sind ja sooo niedlich! Und jeder hat einen bekommen, sogar die Kinder mit Erdnussallergie“, strahlte eine Schülerin. Ja, da hatte der Nikolaus sich alle Mühe gegeben. Denn die Marienschule ist eine „erdnussfreie“ Schule. Zum Glück wurde er sehr hilfsbereit von einem...

    weiterlesen

    Frühblüher für die Mariengrundschule

    Das Sachunterrichtsteam der Mariengrundschule nahm an der Aktion „bulbs4kids“ teil und erhielt hierdurch vielzählige Blumenzwiebeln. In Kooperation mit dem Wöstenverein setzten am 1. Dezember einige Kinder der Mariengrundschule unter dem Motto „Die Wöste blüht auf“ circa 300 Frühblüher rund um den Wöstenpark sowie den neuen Spielplatz. Gut ausgestattet mit Schaufeln, warmer Kleidung und guter Laune halfen die Kinder beim Einpflanzen der Zwiebeln, damit die Wöste im nächsten Jahr bunt blühen...

    weiterlesen

    Weihnachtlicher Flohmarkt der Klassen 2e und 2b

    Am 5.12 haben wir] einen sehr schönen Mathe-Flohmarkt gemacht. Wir haben tolle Sachen gekauft und verkauft. Alle Kinder haben sehr viele Dinge von zuhause mitgebracht. Die Preisschilder haben wir selbst geschrieben. Es gab immer Zweierteams. Der eine durfte herum gehen und der andere war in der Zeit Verkäufer. Es gab Spielzeug, selbstgebastelte Sachen und Plätzchen für die Weihnachtszeit. Das war eine tolle Mathestunde! (Ina, Klasse 2e)

    weiterlesen

    Tierschutz an der Marienschule

    In der Woche vom 25.9. bis 29.9. 2023 haben sich alle Grevener Grundschulen mit dem Thema Tierschutz beschäftigt. Das Thema lag den Kindern sehr am Herzen. In einer Sitzung des Grundschulparlaments entstand daher der Wunsch, es als Projekt in unseren Schulen zu behandeln. An unserer Schule wurden Insektenhotels und Futtersteine für Bienen gebaut und hergestellt. Wir machten Ausflüge, zum Beispiel auf einen Bauernhof, bekamen Besuch von Tierschutzvereinen und sogar von echten Vierbeinern. Wir...

    weiterlesen

    Vorweihnachtlicher Back- und Basteltag

    Am Freitag (24.11.2023) war bei uns in der Klasse 3c ein vorweihnachtlicher Back- und Basteltag. Es sind 6 Mütter zum Helfen gekommen. Unsere Klassenlehrerin war natürlich auch dabei und unsere OGS-Betreuerin Sarah hat auch mitgeholfen. Wir haben Plätzchen gebacken, Tischlichter erstellt, Tüten für unseren Adventskalender gestaltet und Rentiere, Sterne und Weihnachtsmützen für die Fenster gebastelt. Dann gab es auch noch leckere Waffeln. Zwischendurch sind viele Kinder nach draußen gegangen,...

    weiterlesen

    Ein unvergesslicher Klassenausflug in den Naturzoo Rheine

    Am 07.06.2023 fuhren wir gemeinsam mit allen ersten Klassen in den Naturzoo Rheine. Mit großer Vorfreude und vollgepackt mit unseren Rucksäcken und Lunchpaketen, machten wir uns morgens mit dem Bus auf den Weg zum Zoo. Als wir ankamen stand zunächst eine Erkundung des Zoos in Kleingruppen auf dem Programm. Wir konnten uns an den zahlreichen Gehegen aufhalten und den Tieren ganz nah sein. Zur Frühstückszeit suchten wir uns ein gemütliches Plätzchen für unser Picknick. Nach der Stärkung konnten...

    weiterlesen

    Ausflug zur Freilichtbühne Reckenfeld mit der ganzen Schule

    Am 13. Juni besuchten alle Klassen der Schule die Freilichtbühne in Reckenfeld. Bei bestem Wetter machte sich die gesamte Schule mit den Bussen auf, um die Aufführung des Stückes „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren zu sehen. Die Schüler und Schülerinnen waren vom Stück begeistert und von der schauspielerischen Leistung schwer beeindruckt. Die Szene, in der die aufgeweckte Pippi mit ihren lustigen Sprüchen in der Schule für Trubel sorgte, gefiel vielen Kindern besonders gut. Ein rundum...

    weiterlesen

    Sportfest mit der ganzen Schule

    Am 2. Juni fand das alljährliche Sportfest der Marienschule am Sportplatz an der Emsaue statt. Die Aufregung bei den knapp 500 Kindern spürte man deutlich. Das Sportfest begann mit einer Gedenkminute an unsere verstorbene Schülerin Josefine Schwarz. Die Klasse 4c tanzte im Anschluss zu Josefines Lieblingslied „Der Kartoffel-Song“ und alle Kinder, Eltern und bewegten sich zur Erwärmung mit. Anschließend waren für die Kinder der Klassen 1 und 2 die 36 Spielestationen auf der Rasenfläche...

    weiterlesen

    Ausflug zum Landtag nach Düsseldorf

    Am 23.5. durften wir den Landtag in Düsseldorf besuchen. Das Grevener Grundschulparlament war mit jeweils 8 Schülerparlamentsvertretern der 5 Grundschulen dabei. Nach einem netten Empfang konnten wir als Abgeordnete der Parteien im Plenarsaal eine Sitzung nachspielen. Wir haben einstimmig entschieden, dass die Sommerferien nicht verkürzt werden sollen!  Zum Schluss gab es noch eine leckere Stärkung im Restaurant. Danke an Herrn Küper als Mitglied des Landtags für einen beeindruckenden und...

    weiterlesen

    Ein Schulvormittag im Wald

    Im Mai verbrachten die zweiten Klassen jeweils einen spannenden und lehrreichen Schulvormittag im Wald. Unter dem Motto „Waldforscher“ wurden – angeleitet durch den Förster und Waldpädagogen Thomas Riepenhausen – viele tolle Aktionen durchgeführt. Hier einige Eindrücke von Kindern der Klasse 2c: Wir waren mit unserer Klasse im Wald und haben einen Förster getroffen. Wir haben viele coole Spiele gespielt. Danach haben wir uns von dem Förster verabschiedet und sind zu einem Spielplatz gelaufen....

    weiterlesen

    Büchereibesuch der Klasse 1d

    Die Bücherei Wir waren in der Bücherei und haben uns Bücher ausgeliehen. Dort haben wir gelernt, dass man in der Bücherei leise sein muss. In der Bücherei gab es Tierbücher, Wissensbücher und Bilderbücher. Es gab auch Bücher für Leseanfänger und man durfte sich ein Buch ausleihen. Ida, Klasse 1d   Der BüchereibesuchWir waren in der Bücherei. Dort haben wir erklärt bekommen, wie wir Bücher ausleihen können. Es wurde uns gezeigt, wie wir die Bücher zurückbringen. Ich habe mir ein Buch...

    weiterlesen

    Sammeldrache

    Die Klasse 1c hat sich in den letzten Wochen im Sachunterricht mit dem Thema "Müll" beschäftigt.

    weiterlesen

    Sport-, Spiel- und Spaßtag - Klasse 1

    Am 20.3.2023 fand in der Rönnehalle für die ersten und zweiten Klassen der diesjährige Sport-Spiel-Spaß-Tag statt.

    weiterlesen

    Sport-, Spiel- und Spaßtag

    Am Montag galt für die Kinder der 2. bis 4. Klasse die „3-SP-Regel“: Sport – Spiel – Spaß. Der Sport-, Spiel- und Spaßtag fand nach der Corona-Pause das erste Mal wieder statt. In der Rönnehalle waren vielfältige Bewegungsstationen aufgebaut.

    weiterlesen

    Deutsches Sportabzeichen

    Im August 2022 sind alle 3. und 4. Klasse der Mariengrundschule aus Greven mit ihren Lehrerinnen zum DJK Sportplatz gelaufen, um dort das Deutsche Sportabzeichen zu machen. Wir mussten für das Sportabzeichen verschiedene Disziplinen wie Weitsprung, 800-Meter-Lauf, Weitwurf und 30-Meter-Sprint durchführen.

    weiterlesen

    Nikolaustag

    Am 6.12.2022 war Nikolaus. Wir kamen in das geschmückte Klassenzimmer und setzten uns auf unseren Platz. Auf dem Tisch standen große Schokonikoläuse. Leider durften wir sie nicht in der Schule essen. Dann begann der Unterricht. In der vierten Stunde gingen wir in die Aula. Dort wartete eine Überraschung auf uns – der Nikolaus war da! Zuerst wurden alle von Frau Bruns vom Förderverein und dem Nikolaus begrüßt. Nun wurden die Geschenke überreicht. Erst an die 4a, dann kam die 4c, als Nächstes...

    weiterlesen

    Ausflug zum Wildfreigehege

    Dank des Projekts "Aufholen nach Corona" durften sich alle ersten Klassen am 9. November 2022 gemeinsam auf den Weg ins Wildfreigehege nach Saerbeck machen. Mit drei großen Bussen ging es los. Dort angekommen bekam jedes Kind eine Futtertüte, denn die ersten hungrigen Tiere warteten schon darauf von den Kinder gefüttert zu werden. Im Wildfreigehege gab es viele Tiere zu entdecken, von Alpakas über Bisons bis hin zu den Wollschweinen. Einige Kinder waren sich sogar sicher Muli Ria aus unserem...

    weiterlesen

    Wir werden Klimaschutzhelden!

    In den letzten Tagen war die Freude an der St. Marien Grundschule groß! Wir bekamen die Nachricht, dass wir den 3. Platz beim Umweltpreis der Josef-Fiege-Stiftung gewonnen haben und das bedeutet, dass wir 500€ für die Klassenkassen bekommen. Großartig!Nur wie kam es dazu? Kurz vor den Sommerferien hörten wir, dass die Josef-Fiege-Stiftung einen Umweltpreis verleihen möchte. Das Motto lautete „Klimaschutzhelden gesucht“. Es konnten sich alle dritten und vierten Klassen der Grevener und...

    weiterlesen

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.